Das Buch enthält einen
Überblick über aktuelle Wissensstandards im 21. Jahrhundert, allgemeinverständlich
aufbereitet, und bietet einen "fundierten Ritt durch wissenschaftliche
Theorien" (Carsten Thiele, NDR1). Synergien sind wichtig. Die
interdisziplinäre Betrachtungsweise eröffnet neue Sichtweisen und lässt
Parallelen erkennen zwischen Gehirnforschung und Philosophie, Tiefenpsychologie
und Biochemie, Metaphysik und Quantenmechanik.
Im Geleitwort schrieb Prof.
Walther Zimmerli, Präsident der TU Cottbus: "Die Essays sind von hoher
Klarheit und zeigen: Ohne Verlust an Tiefe kann Philosophie populär und
verständlich dargestellt werden."
Schlagwörter:
Archetypen, Biologisches
Apriori, Chaostheorie, Erkenntnisbiologie, Evolution, Frauenforschung,
Freiheit, Determination, Gehirnentwicklung, Geist und Gehirn, Glückseligkeit,
Kosmologie, Kritische Theorie, Literaturgeschichte, Matriarchat, Moderne
Malerei, Morphogenetische Felder, Psi-Protokolle, Quantenbewusstsein,
Quantenphysik, Realität, Spieltheorie, Sprachphilosophie, Transzendentalphilosophie,
Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Weibliches Denken, Weltbild (Shaker Media
Verlag).